Vita

Dunja Robotti wurde als Tochter italienisch-deutscher Eltern in Brüssel geboren und erhielt ihren ersten Klavier-Unterricht bei Piotr Lachert und anschließend am dortigen Conservatoire Royal.

An der Berliner Universität der Künste studierte sie Klavier Hauptfach bei den Professoren Hans Leygraf und Georg Sava sowie Liedinterpretation bei Aribert Reimann und Dietrich Fischer-Dieskau. Meisterkurse bei Vitalij Margulis, György Sebök, György Sàndor und Lev Naumov ergänzten ihre Ausbildung.

Bereits während ihres Studiums war Dunja Robotti Tutorin für Liedbegleitung an der Berliner Universität der Künste. Nach mehreren Jahren Lehrauftrag für Cellobegleitung an der UdK Berlin in den Klassen der Professoren Wolfgang Boettcher und Jens Peter Maintz hat sie seit 2009 eine Dozentur an der Hochschule für Musik Nürnberg für die dortigen Streicherklassen.

2016 ist sie zur Honorarprofessorin bestellt worden.

Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist das Unterrichten und die Arbeit mit Kontrabass-Literatur. Dabei ist sie regelmäßige Begleiterin der Klassen von Professor a.D. Dorin Marc in Nürnberg und Professor Dominik Wagner in Würzburg.

Dunja Robotti ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. In Paris wurde sie erste Preisträgerin der Wettbewerbe „Claude Kahn“ und „U.F.A.M.“ und erhielt beim Internationalen Pianistentreffen in Pontoise einen dritten Preis. Zudem war sie Preisträgerin und Finalistin bei „Città di Marsala“ in Sizilien und „F. Schubert und die Musik des 20. Jahrhunderts“ in Graz.

Regelmäßige Konzerte seit dem zehnten Lebensjahr führen sie als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin mit großartigen musikalischen Partnern und Sängern in die renommiertesten Konzertstätten Europas, darunter die Berliner Philharmonie, das Berliner Konzerthaus, die Kölner Philharmonie, den Münchner Herkulessaal, das Théâtre du Châtelet in Paris, zur Schubertiade nach Feldkirch, zum Beethovenfest nach Bonn, und nach Nord- und Südamerika. Rundfunkproduktionen für den WDR und Radio Bremen sowie für den Bayerischen Rundfunk und den SFB dokumentieren Ihr umfassendes Wirken, ebenso wie diverse CD-Einspielungen.

Als langjährige Begleiterin von Meisterkursen bei der Baden-Badener Carl-Flesch-Akademie, im „Haus Marteau“, bei der Sawallisch-Akademie und als Probespielbegleiterin zahlreicher Orchester bewährt sich Dunja Robotti laufend auf dem höchsten Niveau der Kunst der Klavierbegleitung. Sie ist ebenfalls regelmäßiger Gast der Kammermusik-Gruppe „Ensemble Mediterrain“.

Ausgleich und stets neue Inspiration neben ihrem pädagogischen Interesse bieten ihr experimentelle Projekte wie das Drei-Klaviere-Ensemble „Xinowa Sej“ mit Zsuzsa Bálint und Kyoko Hosono und die Taschenoperette „Mann trifft Frau“, deren Gründungsmitglied sie jeweils ist.

Text: Mathieu Kuttler